Campingwagen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Campingwagen (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, m[Bearbeiten]

Singular Plural 1 Plural 2
Nominativ der Campingwagen die Campingwagen die Campingwägen
Genitiv des Campingwagens der Campingwagen der Campingwägen
Dativ dem Campingwagen den Campingwagen den Campingwägen
Akkusativ den Campingwagen die Campingwagen die Campingwägen

Anmerkung:

Der Plural 2 wird in Süddeutschland und Österreich verwendet.

Worttrennung:

Cam·ping·wa·gen, Plural 1: Cam·ping·wa·gen, Plural 2: Cam·ping·wä·gen

Aussprache:

IPA: [ˈkɛmpɪŋˌvaːɡn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Campingwagen (Info), Lautsprecherbild Campingwagen (Info)

Bedeutungen:

[1] Anhänger für Kraftfahrzeuge, in dem man auf Reisen wohnt

Herkunft:

Determinativkompositum aus Camping und Wagen

Synonyme:

[1] Caravan, Wohnanhänger, Wohnwagen

Oberbegriffe:

[1] Anhänger

Beispiele:

[1] „Die Campingleute waren vielmehr in ihren Zelten oder in ihren Campingwägen, aber wir haben sie nicht gesehen.“[1]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Campingwagen
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Campingwagen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Campingwagen
[1] Duden online „Campingwagen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalCampingwagen
[1] wissen.de – Lexikon „Wohnwagen“ (dort auch „Campingwagen“)
[1] Wahrig Synonymwörterbuch „Campingwagen“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Hanns-Josef Ortheil: Die Moselreise. Roman eines Kindes. 1. Auflage. btb Verlag, München 2012, ISBN 978-3-442-74417-6, Seite 142. Entstanden 1963.